Yesterchips Museum
"Alte Schule"
Erbacher Straße 1
D-64750 Lützelbach/Haingrund
Dies ist keine Postanschrift! Siehe "Impressum"!
Den Ortsnamen "Haingrund" gibt es auf dem gesamten Globus nur ein einziges mal. Egal von wo Du startest, dein Navigationsgerät bzw. deine Navigationssoftware wird das kleine Odenwalddorf finden.
In der Straße "Reiterspfad", unmittelbar hinter der "Alten Schule", befindet sich der Haingründer Festplatz, welcher als "Parkplatz Mehrzweckhalle" ausgewiesen ist. Hier kannst Du dein Vehikel
parken.
Es sind keine Parkflächen gekennzeichnet, also parke bitte platzsparend am Rand und nicht "mitten drin".
Über einen Fußweg, mit wenigen Treppenstufen, kommst Du in die "Alte Schule".
Im DB Navigator heißt Deine Endhaltestelle
"Haingrund Feuerwehr, Lützelbach".
Von dort aus sind es nur noch ein paar Schritte. Der Hauptstraße (sie wechselt hier ihren Namen von "Wörther Straße" nach "Erbacher Straße") bergan folgend, liegt die "Alte Schule" bereits in
Sichtweite auf der rechten Seite.
Die Bahn-Endhaltestellen sind entweder "Wörth am Main" (Bayern), oder "Höchst im Odenwald" (Hessen). Die letzten Kilometer nach Haingrund werden mit dem Bus zurückgelegt.
Haingrund bietet in Sachen Unterkünfte leider nichts. Wenn Du eine Übernachtung in Betracht ziehen solltest, ziehe bitte die bekannten Internetportale zu Rate.
Bitte selbst organisieren. Im Ort gibt es keine Gastronomie. Essen und Trinken innerhalb der Ausstellung ist nicht gestattet.
Leider nicht. Es sind Treppen zu bewältigen.
Digital Retro Park
Museum für digitale Kultur
Frankfurter Str. 13-15
63065 Offenbach a. Main
Öffnungszeiten (außerhalb von Corona):
dienstags - samstags: 11:00 - 17:00 Uhr
Eintritt: 5 Euro
Yesterchips - Folge #086 Digital Retro Park
Wann ist Geschichte Geschichte?
Wie viele Jahre müssen vergehen? Zehn? 100? 1000?
Die Macher des Museums für digitale Kultur, "Digital Retro Park", sehen das ganz anders. Seit Jahren schon präsentieren sie, zunächst in "fliegenden Ausstellungen" die junge Geschichte unserer Homecomputer, Spielekonsolen und deren Auswirkung auf die Popkultur sowie das gesellschaftliche Leben.
Im Oktober 2018 haben sie es dann tatsächlich geschafft sesshaft zu werden. In der Frankfurter Straße 13-15, in Offenbach am Main, entstand ein bislang einzigartiges Museum, der "Digital Retro Park".
Mein Besuch im "DRP" führt schnell zur Mitgliedschaft im Digital Retro Park e.V. und schlussendlich zur Idee zum Yesterchips-Museum in Haingrund.